Morgen kann kommen: Gemeinsam eine nachhaltige Zukunft gestalten
- Unser Green-Team
- Unsere Projekte
- Unsere CO2-Bilanz
Unser Green-Team hat die Aufgabe, Ideen zu entwickeln und umzusetzen, die unser Unternehmen und unseren Büroalltag grüner gestalten. Damit das funktioniert, zählen aber alle Mitarbeitenden. Es liegt an jedem Einzelnen, Verantwortung zu übernehmen und aktiv mitzumachen.
In regelmäßigen Treffen diskutiert unser Green-Team über neue Ideen und Vorschläge. Einige Projekte sind bereits umgesetzt worden und die Liste der geplanten Aktivitäten wird immer länger.
Folgen Sie uns auch auf Instagram und Facebook. Dort teilen wir unsere Aktionen zum Thema Nachhaltigkeit.
Die Arbeitswelt verändert sich - und wir gehen mit der Zeit. Ab dem 1. März 2025 setzen wir auf flexible Arbeitszeiten, die es unseren Mitarbeitenden ermöglichen, Beruf und Privatleben besser in Einklang zu bringen.
Natürlich bleiben die Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden im Fokus. Deshalb behalten wir klare Strukturen bei, um unseren gewohnten Service zu gewährleiten.
Aber innerhalb eines flexiblen Rahmens gibt es Spielraum für die persönliche Gestaltung des Arbeitstages. Damit schaffen wir eine angenehme Arbeitsumgebung - denn zufriedene Mitarbeiter sorgen für zufriedene Kunden.
Flexibilität für individuelle Bedürfnisse
Anzug und Krawatte? Muss nicht mehr sein! Unsere Kundinnen und Kunden legen Wert auf eine entspannte, persönliche Beratung - und genau das spiegelt sich jetzt auch in unserem Dresscode wider.
Wir verabschieden uns von starren Kleidervorschriften und setzen auf einen modernen Business-Casual-Stil. Das bedeutet: Ein gepflegtes, angemessenes Auftreten bleibt weiterhin wichtig, aber mit mehr Freiraum. Hemd ohne Krawatte, eine stilvolle Bluse oder ein schicker Pullover - Hauptsache, es passt zur Situation.
Unser Motto: Wer sich wohlfühlt, kann sich besser auf das Wesentliche konzentrieren - nämlich auf unsere Kundinnen und Kunden.
Freuen Sie sich auf eine moderne, frische Arbeitsatmosphäre beim Gespräch mit uns!
Das Auto stehen lassen und sich aufs Rad schwingen: Das macht fit für den Arbeitstag. Ob mit oder ohne Akku: Marius Westerkamp, Lara Pohlabeln, Steffi Elsen und Esmir Zejnilovic (im Bild von links) sind begeistert von ihren Jobrädern. Die Raiffeisenbank Scharrel beteiligt sich mit einem Zuschuss an der monatlichen Leasingrate. Private Touren sind mit dem Dienstrad auch erlaubt.
Mit unserer Photovoltaik-Anlage sparen wir an unserem Standort in Scharrel jährlich rund 22300 KG CO2-Emissionen ein. Unsere PV-Anlage hat eine Leistung von 51,88 kWp. Wir erreichen damit einen Autarkiegrad von rund 38 %.
Anpacken und die eigenen Ideen umsetzen: Am Samstag, dem 29. April 2023, war unser Green-Team für die gute Sache im Einsatz: Bei unseren Filialen in Sedelsberg und Elisabethfehn wurden Blühwiesen angelegt. Auch Ida Morthorst und Hannes Schürmann-Lanwer, Kinder unserer Mitarbeiter, hatten viel Spaß bei der Aktion.
Der Einsatz hat sich gelohnt: Bienen summen, Schmetterlinge flattern und die bunten Blumen sind eine Augenweide ...
Teamwork: Die Insektenhotels für unsere vier Geschäftsstellen in Scharrel, Sedelsberg, Ramsloh und Elisabethfehn haben unsere Auszubildenden und Praktikanten gebaut.
CO2-Bilanz
Wir erfassen unseren CO2-Verbrauch und erstellen eine CO2-Bilanz, die wir regelmäßig aktualisieren. Daraus leiten wir weitere sinnvolle Ziele zur Reduktion von Emissionen ab.
Stand: Februar 2025
Mit dem elektronischen Kontoauszug schonen Sie nicht nur die Umwelt, er ist auch praktisch und sicher. Aktivieren Sie jetzt Ihr elektronisches Postfach und profitieren Sie von zahlreichen Funktionen.